Möchten Sie eine Therapietechnik entdecken, die Ihre Schmerztabletten und -medikamente dauerhaft ersetzen kann?
In diesem Beitrag erfahren Sie, warum die TENS-Therapie eine wirklich gute Alternative zur medikamentösen Therapie sein könnte. Was Sie in diesem Artikel lernen werden, wird es Ihnen ermöglichen, sich inmitten der zahlreichen Fehlinformationen und falschen Mythen zu orientieren, die im Netz über diese Art der Behandlung kursieren. Sie werden in der Lage sein, zu entscheiden und anderen zu erklären, warum sie nützlich ist und wie sie angewendet wird.
Fangen wir an!
Die Elektrotherapie mit TENS kann Sie ebenso gut vor Schmerzen bewahren wie eine Schmerztablette, aber mit tausend Vorteilen.
Ich kenne viele Menschen, leider auch aus meiner Familie, die in ihrem Leben verschiedene gesundheitliche Probleme hatten und die jedes Mal eine große Menge an Medikamenten zu sich nehmen mussten, um die schmerzhafte Krise zu überwinden.
Diese Vorgehensweise ist leider nicht wirklich „schmerzlos“, im Gegenteil!
Die meisten Menschen, die mit Schmerzen konfrontiert sind, haben eine instinktive Reaktion: Die Einnahme einer Schmerztablette. Typischerweise haben NSAPs unter Medikamenten die Funktion, die Symptome von Schmerzen zu lindern. Aber im Leben bekommt man nichts umsonst und ich beziehe mich nicht auf den Preis der Tabletten, sondern auf die Kontraindikationen nach ihrer Einnahme. Dazu gehören Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Sodbrennen, um nur einige zu nennen. Kennen Sie das?
Darüber hinaus kann die wiederholte Einnahme von NSAPs zu Magen-Darm-Geschwüren mit mehr oder weniger starken Blutungen führen.
Um die Nebenwirkungen einzudämmen, sind wir also gezwungen, Medikamente auf vollen Magen einzunehmen und noch weitere magenschützende Medikamente hinzuzufügen. Noch mehr Tabletten, noch mehr Chemie.
Und dann gibt es noch die komplexeren Fälle mit Patienten mit Geschwüren, Unverträglichkeiten gegenüber bestimmten Wirkstoffen, oder Patienten, die Antikoagulantien einnehmen. Was können sie bei starken und lokalisierten Schmerzen tun? Das werden Sie in diesem Artikel erfahren.
Schmerz ist wie eine Flamme, die Gefahr läuft, zu einem Brand zu werden. Die TENS-Therapie ist der Feuerlöscher.
Mit anderen Worten: Wenn ein schmerzhaftes Symptom beginnt, warnt uns der Körper, dass ein Entzündungsprozess im Gange ist. Lassen Sie es uns mit einer entstehenden Flamme vergleichen. Das Wichtigste in diesen Fällen ist es, zu verhindern, dass die entfachte Flamme zu einem Feuer wird. Wenn die Flammen bereits hoch stehen, wissen wir alle, dass es zu spät ist und dass ein Feuerlöscher nicht mehr ausreicht, um das Feuer zu löschen.
In gleicher Weise, müssen wir, wenn wir beispielsweise durch ein Trauma Schmerzen verspüren, sofort darauf achten, die akuteste Entzündungskrise durch Schmerzlinderung zu überwinden.
Dafür haben wir zwei Möglichkeiten:
- Die Verwendung entzündungshemmender Medikamente (z. B. NSAPs), die sehr wirksam sind, aber schwerwiegende Nebenwirkungen auf Magen und Leber haben, ganz zu schweigen von jenen Personen, die allergisch darauf reagieren und diese einfach nicht verwenden dürfen.
- Die Anwendung der TENS-Therapie reduziert Schmerzen genauso effektiv wie Medikamente, hat aber fast keine Nebenwirkungen (diese werden wir später noch besprechen).
In beiden Fällen haben wir einen Teufelskreis vermieden, bei dem der schmerzende Körperteil durch den Schmerz bewegungsunfähig gemacht wird, was zu einer Einschränkung der Durchblutung und zur Verhinderung des Abbaus schmerzbildender Substanzen führt. Diese Substanzen sind für die Aktivierung der Nozizeptoren verantwortlich, der Rezeptoren von Reizen, die sich am Ende der Nervenenden befinden. Bei der Stimulierung der Nozizeptoren werden die für das schmerzhafte Symptom verantwortlichen Signale an das zentrale Nervensystem weitergeleitet. Die TENS-Therapie fördert den Abbau dieser schmerzbildenden Substanzen aus der Interstitialflüssigkeit und verhindert die Stimulierung der Nozizeptoren sowie den daraus resultierenden Schmerz.
Nun, da wir die wichtigsten Gründe kennen, weshalb es notwendig ist, den Schmerz schnell zu lindern, analysieren wir ein wenig im Detail, aber mit einfachen Worten, was diese Art von Therapie ist und wie sie angewendet wird.
Worin besteht die tens-therapie?
Die Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS) ist eine Therapieform, die mit einem elektronischen Gerät durchgeführt wird, das kleine Stromimpulse an die verschiedenen zu behandelnden Bereiche sendet. Diese Art von Impuls wird zur Schmerzlinderung eingesetzt. Einige professionelle Geräte sind für den Einsatz in Krankenhäusern und Physiotherapiezentren ausgelegt, aber in den letzten Jahren hat die Technologie die Entwicklung von Heimgeräten ermöglicht, die sehr einfach zu bedienen und ebenso effektiv sind.
Die TENS-Therapie ist zur Linderung der Symptome der Hyperalgesie geeignet, einem Zustand der Schmerzüberempfindlichkeit, der in allen Bereichen des Körpers auftreten kann.
Welche arten gibt es?
In der Literatur gibt es verschiedene Arten der TENS-Therapie in Abhängigkeit von den zur Erzeugung der Therapieimpulse verwendeten Parametern: Die endorphinische oder verzögerte TENS, die konventionelle oder schnellwirkende TENS, TENS bei Maximalwerten, Burst-TENS, TENS mit Frequenzmodulation oder mit Breitenmodulation, sequentielle TENS, Spyke-TENS usw. Das klingt alles sehr verwirrend, aber wenn Sie weiterlesen, werden wir etwas Klarheit schaffen.
Was bewirkt sie?
Die ersten drei der oben beschriebenen TENS-Arten (endorphinisch, konventionell und Maximalwerte) sind weit verbreitet, da sie auf präzise therapeutische Effekte zurückzuführen sind, die durch spezielle klinische Studien nachgewiesen wurden. Die anderen, sind therapeutische Techniken, die sich trotz ihrer Wirksamkeit vom Hauptzweck (der Schmerzlinderung) entfernen, weshalb wir uns nur auf die ersten konzentrieren werden, um weitere Verwirrung zu vermeiden.
- Die endorphinische (oder verzögerte) TENS-Therapie zielt darauf ab, die Schwelle der Schmerzwahrnehmung zu erhöhen, indem die Menge an morphinartigen Substanzen im Körper erhöht wird. Die Wirkung äußert sich einige Stunden nach Beendigung der Behandlung und hält in der Regel einige Stunden an. Die Frequenz der einzelnen Impulse ist sehr niedrig und das Gefühl während der Therapie ist angenehm und ähnlich wie bei einer Massage. Die einzelnen Sitzungen dauern 30/40 Minuten.
- Die konventionelle (oder schnellwirkende) TENS-Therapie beginnt nach 30/40 Minuten nach Beginn der Behandlung zu wirken und der Effekt hält nur für kurze Zeit an. Es bedarf daher häufiger Anwendungen, bis die schmerzhaften Symptome verschwinden. Die angewandte Frequenz ist hoch (50-100 Impulse pro Sekunde) und erzeugt ein Kribbeln auf der Haut. Die Regulierung der Intensität während der Therapie ist subjektiv, sollte aber nie die Schwelle überschreiten, ab der sich die Muskeln um den behandelten Bereich herum zusammenziehen. Es ist wichtig, dass die einzelnen Sitzungen mindestens 30/40 Minuten dauern.
- Die TENS-Therapie bei Maximalwerten verwendet die maximale Frequenz und Breite der verfügbaren Impulse und muss mit der maximal tolerierten Intensität (auf einem hohen Niveau mit relativer Kontraktion der Muskeln um den behandelten Bereich herum) durchgeführt werden. Sie wird normalerweise zur Linderung akuter Schmerzen nach intensiven Traumata wie Verstauchungen oder schweren Prellungen eingesetzt. Die Dauer der Sitzung beträgt 3-5 Minuten.
- Die anderen oben genannten TENS-Arten sind eine Kombination der ersten drei und tragen auf therapeutischer Ebene nichts im Vergleich zu den beschriebenen hinzu.
Was sind die nebenwirkungen?
Die TENS-Therapie gilt als eine sehr sichere Therapie. In sehr seltenen Fällen kann die Anwendung elektrischer Impulse für den Patienten zu intensiv sein, was zu Verbrennungen oder Hautreizungen führen kann.
Derzeit gibt es keine zuverlässigen Studien über die Wirkung dieser Impulse auf den Fetus, sodass schwangere Frauen sie aus Vorsichtsgründen nicht für therapeutische Zwecke im Lenden- und Bauchbereich anwenden sollten. Menschen mit Herzproblemen, insbesondere mit Herzschrittmachern, Defibrillatoren, Infusionspumpen, sollten besonders vorsichtig sein, weshalb es bei der Behandlung des Brust- und Rückenbereichs am besten ist, diese Art der Therapie zu vermeiden.
Wie wird die therapie durchgeführt?
Die TENS-Therapie wird von einer elektronischen Vorrichtung durchgeführt, die Stromimpulse mit sehr geringer Energie durch Elektroden in den Körper sendet. Diese werden über den Nerven der zu behandelnden Bereiche positioniert, sodass der Strom vom Gerät zu den Nervenfasern geleitet wird.
Die meisten Behandlungen dauern mindestens 30-40 Minuten und können bei Bedarf ohne besondere Bedenken über die Anzahl der Sitzungen durchgeführt werden. Die Behandlungen können daher mehrmals täglich wiederholt werden.
Das Gefühl während der Behandlung ist das eines angenehmen Kribbelns im betroffenen Bereich und diese Empfindung ist ein Anzeichen dafür, dass die Therapie auf die richtige Weise durchgeführt wird. Während der Behandlung muss die Stromstärke kontinuierlich angepasst werden, sodass das Kribbeln konstant bleibt und eine übermäßige Muskelkontraktion vermieden wird.
Wie wird der patient vorbereitet?
Für die Anwendung der TENS-Therapie gibt es keine besonderen Vorkehrungen, außer der gründlichen Reinigung der Haut im Bereich der Anwendung der Elektroden. Diese sollten dann auf der Hautoberfläche über den hyperaktiven Nerven (verantwortlich für das schmerzhafte Symptom) platziert werden, weshalb ein Facharzt die optimale Position für die Anwendung am besten kennt.
Doch kann eine Person, die das Gerät zu Hause benutzt, den genauen Bereich für die Platzierung der Elektroden erkennen? Das ist kein Problem! Dazu ist eine ganz einfache Regel zu befolgen: Ermitteln Sie die Schmerzzone und umschreiben Sie sie mit vier an den Ecken eines ideellen Quadrats um den Bereich positionierten Elektroden. Auf diese Weise werden die Impulse sicherlich die betroffenen Nerven und damit auch andere nicht betroffene Nerven erreichen, ohne dass es zu einer Überdosierung kommt. Die schmerzstillende Wirkung wird dabei mit sehr wenigen oder gar keinen Nebenwirkungen erzielt.
Was sind die ergebnisse?
Die TENS-Therapie bewirkt eine sofortige und anhaltende Schmerzlinderung, in der Regel über mehrere Stunden hinweg. Durch die Einwirkung auf die Nerven lindert sie das schmerzhafte Symptom direkt im Kern des entzündeten Bereichs.
Nach mehreren Therapiesitzungen berichten einige Patienten über eine dauerhafte Schmerzlinderung. Andere benötigen hingegen mehr Zeit und lange Behandlungszeiten, bis die Schmerzen nachlassen. Vieles hängt vom persönlichen Zustand des Patienten und der Intensität der Therapie ab.
Wussten Sie, dass eine TENS-Therapie für zuhause sehr günstig ist? Sie können ein professionelles Medizinprodukt bereits für ca. 100 € erwerben.
Das Gerät ist außerdem einfach zu bedienen, bedarf keiner besonderen Wartung und kann von der ganzen Familie jederzeit genutzt werden.
Entdecken Sie die Auswahl unserer Elektrostimulatoren, die eine TENS-Behandlung unter ihren Programmen enthalten. Ich bin sicher, dass Sie den Richtigen finden werden, egal ob Sie ein Patient oder ein Arzt sind, der seinen Patienten helfen möchte. Die Schmerzlinderung ist wirklich zu einem erschwinglichen Preis für jedermann greifbar.
Und, was sagen Sie? Ich habe Sie fast schon überzeugt, oder? Die Hauptsache ist, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, diese Therapietechnik besser zu verstehen, und Ihnen weiterhin helfen kann, eine gute Alternative zur Einnahme von Medikamenten im Fall von Schmerzen zu finden.