Magnetfeldtherapie bei Knochenbrüchen: Mittel zur Knochenfestigung

magnetoterapia-frattura

Die Magnetfeldtherapie ist eine wertvolle Unterstützung des Heilungsprozesses bei Knochenbrüchen, da sie die Knochenbildung anregt und Schmerzen lindert. Bei dieser Behandlung werden niederfrequente, gepulste Magnetfelder eingesetzt, um die Reparatur von beschädigtem Gewebe zu fördern, was besonders bei Knochenbrüchen von Vorteil ist.

In diesem Artikel werden die Funktionsweise der Magnetfeldtherapie, ihre Vorteile und ihre häufigsten Anwendungen bei der Behandlung von Knochenerkrankungen beschrieben.

Was ist Magnettherapie und wie funktioniert sie?

Die Magnetfeldtherapie ist eine nichtinvasive und völlig schmerzfreie therapeutische Behandlung. Dank ihrer einfachen Anwendung und der Möglichkeit, die Sitzungen selbstständig durchzuführen, kann sie bequem zu Hause, auf dem Sofa sitzend oder am Computer arbeitend, angewendet werden. Um wirksame Ergebnisse zu erzielen, wird empfohlen, die Behandlung mindestens 2-4 Stunden täglich über einen Zeitraum von 45-90 aufeinander folgenden Tagen durchzuführen.

Diese Therapie, die auf der Anwendung gepulster elektromagnetischer Felder (PEMF) beruht, hilft, Schmerzen und Entzündungen in Knochen, Muskeln und Gelenken zu lindern. Mit den Geräten der Reihe LaMagneto ist es möglich, zwei verschiedene Körperregionen gleichzeitig oder zwei verschiedene Pathologien in unterschiedlichen Bereichen zu behandeln. Auf diese Weise können Bereiche wie Rücken, Nacken, Knie, Knöchel, Schultern und viele andere gleichzeitig behandelt werden.

Um die Behandlung zu optimieren, stehen verschiedene Zubehörteile zur Verfügung, die speziell an die verschiedenen Körperregionen angepasst sind und eine gezielte und effizientere Anwendung ermöglichen.

Vorteile der Magnetfeldtherapie bei Knochenbrüchen

Die Magnetfeldtherapie ist eine besonders wirksame Behandlung bei Erkrankungen des Bewegungsapparates und bietet daher auch bei der Behandlung von Knochenbrüchen zahlreiche Vorteile. Zum Beispiel:

  • Reduktion von Schmerzen und Schwellungen: Schmerzen und Schwellungen werden deutlich reduziert, was die Genesung beschleunigt [1].
  • Verbesserte Mobilität und Funktionalität: Erhöht den Bewegungsumfang der Gelenke und erleichtert die Rehabilitation [1].
  • Beschleunigte Knochenregeneration: Stimuliert die Aktivität der Osteoblasten, der Zellen, die für die Bildung neuen Knochengewebes verantwortlich sind.
  • Beschleunigte Genesung und verbesserte Lebensqualität: Erleichtert die Rehabilitation und die Rückkehr zu alltäglichen Aktivitäten.

Arten von Frakturen, die mit Magnetfeldtherapie behandelt werden können

Nachdem wir die Vorteile gesehen haben, wollen wir uns nun die häufigsten Frakturen (auf Knochenebene) ansehen, die von einer Behandlung mit Magnetfeldtherapie profitieren können:

Oberschenkelfraktur

Der Oberschenkelknochen ist einer der Knochen, die am häufigsten brechen, insbesondere bei älteren Menschen. Die Magnetfeldtherapie trägt dazu bei, die Heilungszeit zu verkürzen, die Stabilisierung des Knochens zu verbessern und Komplikationen zu vermeiden.

frattura femore

Schlüsselbeinfrakturen

Schlüsselbeinfrakturen treten häufig bei Sportlern und Kindern auf. Dank der Magnetfeldtherapie ist es möglich, die Schmerzen zu lindern und die Knochenregeneration zu beschleunigen, wodurch das Risiko von Komplikationen verringert und die funktionelle Erholung verbessert wird. Bei Kindern sollte immer ein Arzt konsultiert werden, da die Magnetfeldtherapie bei Kindern, die ihre Wachstumsphase noch nicht abgeschlossen haben, kontraindiziert ist.

frattura clavicola

Knöchelbruch

Knöchelbrüche können zu Schwellungen und Gehbehinderungen führen. Die Magnetfeldtherapie reduziert die Entzündung und fördert eine schnelle funktionelle Genesung, so dass der Patient zu seinen normalen täglichen Aktivitäten zurückkehren kann.

Magnetfeldtherapie zu Hause

Wie man die Geräte der I-Tech Medical Division benutzt Mit den Geräten der I-Tech Medical Division kann die Magnetfeldtherapie nach ärztlicher Verordnung bequem zu Hause durchgeführt werden, indem man einfache Anweisungen befolgt:

  • Einstellung der Parameter: Häufigkeit und Intensität der Behandlung sollten nach den Anweisungen des Arztes eingestellt werden. Die Magnetfeldtherapie-Geräte der I-Tech Medical Division bieten einfach zu bedienende, voreingestellte Programme für verschiedene Krankheitsbilder.
  • Dauer der Behandlung: Im Allgemeinen wird eine Mindestbehandlungsdauer von 2-4 Stunden pro Tag empfohlen, um optimale Ergebnisse zu erzielen, aber die Dauer kann je nach Fall und auf Anraten des Arztes variieren.
  • Positionierung der Magnete: Die Magnete müssen korrekt auf der betroffenen Stelle positioniert werden, um die Wirksamkeit der Behandlung zu maximieren. Jedem Produkt liegt eine praktische Gebrauchsanweisung bei, in der die korrekte Positionierung für verschiedene Krankheitsbilder und Körperteile erklärt wird.

I-Tech Medical Division Geräte für die Magnetfeldtherapie

Die Geräte der I-Tech Medical Division bieten fortschrittliche Lösungen für die Knochenkonsolidierung und verbessern die Lebensqualität der Patienten durch sichere und wirksame Therapien mit einer Reihe innovativer Geräte, die für eine wirksame und sichere Behandlung entwickelt wurden. Die Geräte sind einfach zu bedienen und können direkt an der betroffenen Stelle eingesetzt werden. Einige Modelle bieten auch voreingestellte Programme, um die Anwendung zu Hause zu erleichtern.

magretoterapia LaMagneto Pro

Komplexe Frakturen und Magnetfeldtherapie

Komplexe Frakturen, wie z. B. Dekompositions- und Stressfrakturen, können erheblich von der Magnetfeldtherapie profitieren, die zur Schmerzlinderung beiträgt und die Konsolidierung des Knochens fördert, so dass sich die Zellen schneller regenerieren können.

Zusammengesetzte Frakturen

Bei komplizierten Frakturen hilft die Magnetfeldtherapie, die Schmerzen zu lindern und die Kallusbildung zu fördern, was den Heilungsprozess verbessert und das Risiko von Komplikationen verringert.

Magnetfeldtherapie bei Knochenödemen

Ein Knochenödem ist ein schmerzhafter Zustand, der die Heilung verlangsamen kann. Die Magnetfeldtherapie trägt zur Resorption des Ödems bei, indem sie die Durchblutung verbessert und die Schmerzen lindert.

Parameter und Frequenz bei Knochenödemen

Zur Behandlung von Knochenödemen wird die Magnetfeldtherapie mit spezifischen Frequenzen empfohlen, die den Zellstoffwechsel anregen und die Resorption von Knochenödemen fördern können.

Magnetfeldtherapie bei Osteonekrose

Osteonekrose ist eine Erkrankung, die durch das Absterben von Knochengewebe aufgrund unzureichender Durchblutung gekennzeichnet ist. Die Magnetfeldtherapie kann hier wertvolle Unterstützung leisten, indem sie die Mikrozirkulation verbessert und die Knochenregeneration anregt.

Häufigkeit und Intensität bei Osteonekrose

Bei der Behandlung der Osteonekrose sind die Anweisungen des Arztes zu befolgen.

Auswahl des richtigen Produkts für die Magnetfeldtherapie

Die Magnetfeldtherapie hat sich als wirksame therapeutische Option bei der Behandlung von Frakturen und Knochenpathologien erwiesen, da sie Schmerzen lindert und den Heilungsprozess beschleunigt. Die Geräte von I-Tech Medical Division sind eine zuverlässige Wahl für alle, die diese Technologie bequem zu Hause anwenden möchten, und garantieren gleichzeitig eine sichere und wirksame Behandlung. Durch die Beachtung der richtigen Indikationen und die Verwendung von Qualitätsgeräten können optimale Ergebnisse erzielt und eine schnellere Genesung gefördert werden.

Um das gesamte Angebot an Geräten für die Magnetfeldtherapie und andere Therapien zu Hause kennenzulernen, besuchen Sie die Seite Produkte für zu Hause auf unserer Website. Hier finden Sie innovative Lösungen für die Schmerzbehandlung und Rehabilitation, die für maximalen Komfort und Wirksamkeit zu Hause entwickelt wurden.

Bibliografie

[1] Krzyżańska L, Straburzyńska-Lupa A, Rąglewska P, Romanowski L. Beneficial Effects of Pulsed Electromagnetic Field during Cast Immobilization in Patients with Distal Radius Fracture. Biomed Res Int. 2020 Feb 25;2020:6849352. doi: 10.1155/2020/6849352. PMID: 32185214; PMCID: PMC7060878. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7060878/

Benachrichtigungen aktivieren OK Nein, danke